Interview mit Tobias Schützenauer (SK Sturm Graz)

Wir haben uns mit unserem Tormann vom SK Sturm Graz, Tobias Schützenauer unterhalten. In Graz haben wir über seinen Wechsel vom GAK zum Stadtrivalen, seinen ersten Einsatz in der Kampfmannschaft, die Fans des SK Sturm Graz, seine Vertragsverlängerung im Frühjahr 2018 und seine Einsätze im Österreichischen Nationalteam gesprochen. 

Centerfield: „Du hast bis zu deinem 13. Lebensjahr beim GAK gespielt. Wie ist es zu deinem Wechsel zum direkten Konkurrenten SK Sturm Graz gekommen?“

Tobias: „Der Jugendscout von Sturm Graz, Didi Schilcher, wollte mich unbedingt zu Sturm holen. Ich habe damals nicht lange überlegen müssen, weil Sturm immer schon mein Herzensverein war und dann ist alles schnell gegangen. Schon nach 1-2 Monaten bin ich zu meinem jetzigen Verein gekommen.“

Centerfield: „Beim SK Sturm Graz hast du dich bis in die Kampfmannschaft hochgearbeitet und bist nun regelmäßig im Kader der Grazer dabei. Vor wenigen Wochen durftest du einen neuen Vertrag, der bis zum Jahr 2021 läuft, unterschreiben. Was bedeutet es dir weiterhin bei so einem großen Klub zu spielen?“

Tobias: „Wie jeder weiß, bin ich ein richtiger Schwoaza“ und dass es für mich sehr viel bedeutet, bei diesem Verein zu spielen. Ich bin sehr glücklich, dass ich nun mindestens bis 2021 bei meinem Herzensverein spielen darf, hoffe aber, dass ich darüberhinaus auch noch bei Sturm Graz bleiben kann. Ich bin stolz und dankbar, bei diesem Verein zu spielen.“

Centerfield: „Am 24. Mai 2015 hast du beim Auswärtsspiel von SK Sturm Graz in der Südstadt dein Debüt in der Kampfmannschaft gefeiert und durftest eine Runde später gleich wieder im Tor der Kampfmannschaft stehen. In den beiden Spielen hast du kein Gegentor kassiert und insgesamt 4 Punkte geholt. Wie war es für dich erstmals im Dress der Grazer zwischen den Pfosten zu stehen?“

Tobias: „Ich kann mich noch ganz genau an dieses Spiel erinnern. Ein Eckball von der Admira, Grazi kommt heraus und ist auf einmal verletzt. Ich habe auf der Ersatzbank gebeten, dass ich nicht eingewechselt werde, weil ich so nervös war und dann ist alles schnell gegangen. Unser Trainer Franco Foda ist zu mir gekommen und hat „zieh dein Ding durch, Junge“ gesagt. Ich war dann natürlich sehr froh, dass das Spiel so gut geklappt hat und zu null ausgegangen ist.“ 

Centerfield: „Die Fans des SK Sturm Graz sind als gute Stimmungsmacher bekannt. Was sagst du zu euren Fans?“

Tobias: „Ich glaube, dass man zu unseren Fans nicht viel sagen braucht. Für mich sind die Fans von Sturm Graz die besten Fans in Österreich, weil sie die Mannschaft in guten und in schlechten Zeiten unterstützen und ich glaube, dass der Verein ohne diesen vielen, großartigen Fans nicht leben könnte.“

Centerfield: „Beim 4:0 Auswärtssieg gegen Rumänien hast du dein Nationalteamdebüt für die U16 Mannschaft von Österreich gefeiert. Du hast alle Nationalteams bis zur U21 durchlaufen und bist insgesamt 9 Mal im Tor gestanden, wobei du fünf Mal den Kasten komplett sauber halten konntest. Was bedeutet es dir, Teil des österreichischen Nationalteams zu sein?“

Tobias: „Ich denke, dass es für jeden Spieler so ist, dass er gerne für sein Land spielt. Es gibt nichts Schöneres, wie das. Es ist die Bestätigung für all das, was man in seiner Karriere leistet. Jeder Spieler kann sich freuen, wenn er beim Nationalteam dabei ist, weil du dich mit den anderen Spielern messen kannst, die im Ausland spielen oder bei noch größeren Vereinen spielen und die, die schon sehr viel Erfahrung haben und deswegen finde ich es immer wieder geil, bei den Lehrgängen dabei zu sein und für das Nationalteam spielen zu können bzw. zu dürfen.“

Centerfield: „Hast du vor bzw. auch nach deinen Spielen gewisse Rituale, die du ausübst?“

Tobias: „Ja, ich habe Rituale, die ich an jedem Spieltag ausübe. Das wichtigste ist für mich, dass ich vor dem Spiel ganz viel Musik höre und einen Tag vor dem Spiel zu Hause bin, um mich optimal auf das Spiel vorzubereiten.“

Centerfield: “Vielen Dank für das Gespräch und weiterhin alles Gute bei deinem Herzensverein!”