Interview mit Piotr Pawlowski

Wir haben uns am Ende der Saison 2017/18 mit unserem Schützling und Fitnesscoach Piotr Pawlowski über seinen Weg nach Österreich, die beiden Meistertitel, die er mit SV Mattersburg holen konnte und seine Tätigkeit als Personal Trainer unterhalten. 

Centerfield: „Du kommst ursprünglich aus Polen, wo du einmal für die U17 des Nationalteams aufgelaufen bist. Wie ist es dazu gekommen, dass du nun seit dreieinhalb Jahren in Österreich als Fußballer tätig bist?“

Piotr: „Ich habe in der U18 eines großen Bundesligavereins in Polen gespielt und nebenbei maturiert. Nach der Matura wusste ich nicht genau, wie ich weitermachen soll und bin daher mit meiner Freundin, die Verwandte in Österreich hat, in den Sommerferien hierhergekommen. Diese Entscheidung habe ich eigentlich ganz spontan getroffen und hat sich als eine sehr gute herausgestellt. Der Plan war, dass ich mich auf die Suche nach einem Verein mache, bei dem ich über den Sommer hinaus bleiben könnte. Falls dies nicht in Erfüllung gegangen wäre, hätte ich einfach schöne Sommerferien in Wien gehabt und wäre dann zurück nach Polen gegangen, um bei meinem ursprünglichen Klub weiterzuspielen. Innerhalb von einer Woche habe ich aber einen Verein gefunden, welcher 1. FC Simmering hieß und lebe nun seit dreieinhalb Jahren hier in Österreich.“

Centerfield: „Bevor du nach Österreich gekommen bist, hattest du noch keine Deutschkenntnisse. Wie hast du dir die neue Sprache beigebracht?“

Piotr: „Als ich nach Österreich gekommen bin, habe ich wirklich absolut kein Deutsch gekonnt und mich nur auf Englisch verständigt. Nach drei bis vier Monaten habe ich mir selbst gesagt, dass ich endlich Deutsch lernen muss und habe versucht mit meinen Teamkollegen Deutsch zu sprechen. Nebenbei habe ich insgesamt 20 Stunden mit einer Deutschlehrerin gelernt und intensiv bei den Gesprächen meiner Mitmenschen zugehört. Meine Einstellung, die Hilfe meiner Nachhilfelehrerin und meine Teamkollegen haben mir dabei geholfen, dass ich mich in kurzer Zeit schon problemlos auf Deutsch verständigen konnte.“

Centerfield: „Du hast nun drei Jahre beim SV Mattersburg gespielt. Wie blickst du auf die Zeit zurück?“

Piotr: „Die Chance, bei einem Verein wie Mattersburg zu spielen, hat mich sehr gereizt. In der letzten Saison haben wir den Meistertitel in der Burgenlandliga geholt, aber leider in der Relegation um den Aufstieg in die Regionalliga Ost gegen die Amateure von SKN St. Pölten verloren. Im Jahr 2018 wollten wir wieder Meister werden und haben es geschafft.“

Centerfield: „Hast du dir persönliche Ziele für die Saison 2017/18 und dann weiterführend für die nächsten 2-3 Jahre gesetzt?“

Piotr: „Mein Hauptziel für die vergangene Saison war, dass ich zusammen mit meinen Teamkollegen nochmals den Meistertitel der Burgenlandliga hole. In den nächsten 2-3 Jahren würde ich gerne einen Profivertrag unterschrieben haben und für ein Bundesligateam auflaufen.“

Centerfield: „Neben deiner Karriere als Fußballer interessiert dich auch der Job als Fitnesstrainer. Wie ist es dazu gekommen?“

Piotr: „Ich war immer schon ein sehr fitter Spieler. Mein Vater hat Sport unterrichtet und sehr viel trainiert mit mir. Während meiner Zeit in Simmering war ich sehr oft im Fitnessstudio und habe verschiedene Übungen ausprobiert und sehr viel Zeit am Laufband verbracht. Nachdem es mir so viel Spaß gemacht hat, habe ich im Jahr 2015 die Ausbildung zum Personal Trainer gemacht. Im Jahr 2016 habe ich dann angefangen, als Fitnesstrainer in einem Fitnessstudio zu arbeiten. Dort konnte ich mich sehr stark weiterentwickeln und habe die erste Phase der Ausbildung zum National Strength and Conditioning Coach gemacht. Im Sommer starte ich mit der zweiten Phase und kann mich nach der positiven Absolvierung zertifizieren lassen. Nun habe ich mich entschieden, dass ich in Zukunft mit Profisportlern zusammenarbeiten möchte. Früher war es noch mein Hobby und heute möchte ich es zu meinem Nebenberuf machen.“

Centerfield: „Wie möchtest du versuchen, unsere Schützlinge in Zukunft im Fitnessbereich weiterzubringen?“

Piotr: „Ich versuche das Training individuell auf die Athleten anzupassen. Mir ist sehr wichtig, dass wir Verletzungen entgegenwirken können. Daneben konzentriere ich mich sehr auf Schnell- bzw. Maximalkrafttraining sowie Ausdauertraining. Je nachdem, wo ein Spieler Defizite hat, werde ich ansetzen.“

Centerfield: „Zum Abschluss interessiert uns noch, wie du die nächsten Jahre gestalten möchtest? Bleibst du in Österreich und arbeitest nach deiner Karriere als Fußballer weiterhin als Fitnesstrainer?“

Piotr: „Meine Verlobte und ich möchten in den nächsten Jahren auf jeden Fall in Österreich bleiben. Der Plan ist, dass ich – hoffentlich – in naher Zukunft einen Profivertrag bekomme und nebenbei eine eigene Firma gründe. Nach der Karriere würde ich am liebsten als Athletiktrainer einer Profimannschaft arbeiten.“

Centerfield: „Vielen Dank, dass du dir Zeit genommen hast. Wir wünschen dir weiterhin alles Gute.“