Datenschutzerklärung

1 Verantwortlicher

Verantwortlicher für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

Centerfield – Sports meets Business GmbH
Mollardgasse 26, A-1040 Wien
fussball@centerfield.at

Sie können uns auch über unser Kontaktformular auf unserer Website erreichen. Dieses finden Sie unter folgendem Link: http://www.centerfield.at/kontakt/.

2 Zwecke der Verarbeitung

Wir verwenden personenbezogene Daten zum Zweck des Betriebs der Website. Außerdem verarbeiten und nutzen wir Ihre Daten, um Verträge zu erfüllen und unsere Dienste zu erbringen. Im Falle, dass Sie uns Ihre persönlichen Daten mitteilen, werden wir diese entsprechend den geltenden Bestimmungen der DSGVO vertraulich behandeln. Schicken Sie uns ein E-Mail, werden die darin angegebenen persönlichen Daten wie E-Mail-Adresse oder Name ausschließlich für die Korrespondenz mit Ihnen zur Übersendung der gewünschten Informationen verwendet. Falls personenbezogene Daten für einen hier nicht genannten Zweck verarbeitet werden, informieren wir sie im Vorhinein darüber.

Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DS-GVO ist unser berechtigtes Interesse die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit.

3 Welche Daten wir erheben und verarbeiten
3.1 Vertragsdaten

Wir erheben, verarbeiten und speichern die Daten, die Sie angeben, wenn Sie mit uns zusammenarbeiten.

3.2 Sicherheitskopien

Wir erheben, verarbeiten und speichern Daten, wenn Sie unsere Dienste nutzen. Wir stellen dabei Sicherheitskopien in unseren Backup-Systemen her.

3.3 Log-Daten

Wir sammeln Informationen über Sie, wenn Sie unsere Website nutzen. Wir erfassen automatisch Informationen über Ihr Nutzungsverhalten und Ihre Interaktion mit uns und registrieren Daten zu Ihrem Computer oder Mobilgerät. Wir erheben, verarbeiten und speichern Daten über jeden Zugriff auf unsere Website. Die Log-Daten erhalten folgende Informationen:

  • IP-Adresse des Geräts
  • Art des Browsers
  • Webseiten, die Sie vor Ihrem Zugriff auf unsere Website besucht haben
  • Systemkonfiguration
  • Datum und Zeitangaben

3.4 Cookies

Wir verwenden Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser auf Ihrem Gerät in einem dafür vorgesehenen Verzeichnis ablegt. Durch sie kann unter anderem festgestellt werden, ob Sie eine Website schon einmal besucht haben. Sofern Sie zustimmen, können Cookies auch Login-Daten für einen Onlinedienst gespeichert werden, sodass Sie diese Login-Daten nicht bei jedem Aufruf der Seite eingeben müssen. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Website und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglich es den besuchten Websites und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.

Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung der Cookies liegt darin, das beste Surferlebnis zu ermöglichen.

3.5 E-Mail-Kontakt

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (per Mail oder per Kontaktformular), verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass weiterfolgende Fragen entstehen. Erfolgt die Datenverarbeitung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen bzw., wenn Sie bereits unser Kunde sind, zur Durchführung des Vertrags, ist Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung Art. 6 abs. 1 S. 1 b) DSGVO.

Weitere personenbezogene Daten verarbeiten wir nur, wenn Sie dazu einwilligen oder wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten haben, was vor liegt, wenn wir Ihre E-Mail beantworten möchten.

3.6 Social Media

Wir verwenden auf unserer Website Verknüpfungen beziehungsweise Icons der sozialen Netzwerke „Facebook“ und „Instagram“, um Bilder, Videos und Texte anzuzeigen. Diese Dienste werden von Facebook Inc. angeboten. Durch den Besuch von Seiten, die diese Elemente darstellen, werden Daten von Ihrem Browser zum jeweiligen Social Media Dienst übertragen und dort gespeichert. Wir haben keinen Zugriff auf diese Daten.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei einem Besuch einer unserer Social-Media-Angebote erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an unserer Geschäftstätigkeit. Dazu zählen beispielsweise auch die Präsentation unseres Unternehmens nach Außen sowie die Nutzung von Social Media als weiteren Informations- und Kommunikationskanal.

Die folgenden Links führen Sie zu den Seiten der jeweiligen Social Media Dienste, wo erklärt wird, wie diese mit Ihren Daten umgehen:

Detaillierte Informationen über die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Social-Media-Angebote, Widerspruchsmöglichkeiten und die Geltendmachung von Auskunftsrechten erhalten Sie über die Datenschutzerklärung des entsprechenden Plattformbetreibers:

  • Facebook Datenschutzerklärung
    Betreibergesellschaft von Facebook ist die Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten, wenn eine betroffene Person außerhalb der USA oder Kanada lebt, ist Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.

    Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Facebook können unterhttps://www.facebook.com/about/privacy/abgerufen werden.
  • Instagram Datenschutzerklärung
    Betreibergesellschaft von Instagram ist die Instagram LLC, 1 Hacker Way, Building 14 First Floor, Menlo Park, CA, USA. 

    Die geltenden Datenschutzbestimmungen von Instagram können unterhttps://help.instagram.com/519522125107875beziehungsweise https://www.instagram.com/about/legal/privacy/ abgerufen werden.

3.7 Bewerberdaten

Wir verarbeitet Daten, die Sie im Laufe des Bewerbungsprozess unseres Unternehmens angeben. Dazu gehören Ihr Name, Adresse, Telefon- und Mobilnummern, E-Mail-Adressen und die personenbezogenen Daten, die Sie in Ihren Bewerbungsunterlagen anführen.

4 Speicherdauer

Wir verarbeiten und speichern personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist. Nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden die entsprechenden Daten gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

5 Externe Links

Sie finden auf unseren Seiten Links, die auf Seiten Dritter verweisen. Centerfield hat keinerlei Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten.

6 Rechte der betroffenen Person

Den anwendbaren Gesetzen zufolge haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten, welche Sie jederzeit geltend machen können. Möchten Sie dies, so richten Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail oder per Post unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an uns:

Centerfield – Sports meets Business GmbH
Mollardgasse 26, A-1040 Wien
fussball@centerfield.at

6.1 Recht auf Auskunft

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft darüber zu erhalten, ob personenbezogene Daten zu Ihrer Person von uns verarbeitet werden, auch konkret welche Daten über Sie gespeichert werden und können eine Kopie der gespeicherten Daten verlangen.

Sie haben außerdem das Recht auf folgende Informationen:

  • Kopien der Daten und die konkret verarbeiteten Daten
  • die Verarbeitungszwecke
  • die Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
  • die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die die Daten weitergegeben worden sind oder noch weitergegeben werden, speziell bei Empfängern in Drittländern oder bei internationalen Organisationen
  • wenn möglich, die geplante Speicherfrist für die Daten, oder falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
  • alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, falls die Daten nicht beim Betroffenen selbst erhoben worden sind
  • im Falle von Entscheidungen, die auf einer automatisierten Verarbeitung einschließlich Profiling beruhen, und gegenüber der betroffenen Person rechtliche Wirkungen entfalten oder sie in ähnlicher Weise beeinträchtigen, Angaben zu der verwendeten Logik sowie zur Tragweite und zu den angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung
  • bei internationalen Datentransfers: falls notwendig, die Grundlagen der geeigneten Garantien

Weiter ist die betroffene Person darüber in Kenntnis zu setzen, dass sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung der sie betreffenden personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder einen Widerspruch gegen diese Verarbeitung hat, sowie dass ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde besteht.

6.2 Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung und gegebenenfalls auch Vervollständigung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, wenn die Daten unrichtig sind, also mit der Wahrheit nicht übereinstimmen oder wenn die Daten unter Berücksichtigung des Zwecks der Verarbeitung unvollständig sind. 

6.3 Recht auf Löschung

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wir sind in einer Reihe von Fällen dazu verpflichtet, Sie betreffende personenbezogene Daten zu löschen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

  • Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
  • Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen (und es liegt keine andere Rechtslage vor).
  • Die betroffene Person hat Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt (und es liegt keine andere Rechtslage vor).
  • Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
  • Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich.
  • Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.

Haben wir die personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und sind wir gemäß Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie von Ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.

6.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

  • Die betroffene Person hat die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestritten, solange der Verantwortliche die Richtigkeit der personenbezogenen Daten überprüft.
  • Die betroffene Person hat Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen des Betroffenen überwiegen.
  • Die Verarbeitung ist unrechtmäßig und die betroffene Person hat die Löschung der personenbezogenen Daten abgelehnt und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangt.
  • Der Verantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger, die betroffene Person jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

6.5 Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Sie betreffende personenbezogene Daten maschinenlesbar zu erhalten, zu übermitteln oder von uns übermitteln zu lassen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

Sie haben das Recht, ihre personenbezogenen Daten (z.B. E-Mails, Chatprotokolle, Fotos oder Überweisungen), die letzterer dem Verantwortlichen bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu übermitteln. Sie haben außerdem das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln. Auf Wunsch der betroffenen Person hat der Verantwortliche diese Daten direkt einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln, sofern dies technisch machbar ist. Die betroffene Person ist von der Datenübertragung zu informieren.

6.6 Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung

Sie haben das Recht, auch einer rechtmäßigen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e oder f DS-GVO erfolgt, zu widersprechen, wenn sich dies aus Ihrer besonderen Situation begründet und unsere Interessen an der Verarbeitung nicht überwiegen.

Erfolgt ein Widerspruch Ihrerseits, verarbeiten wir die personenbezogenen Daten nicht mehr, außer wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die gegenüber Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Sie haben außerdem das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zweck von Direktwerbung einzulegen.

6.7 Beschwerderecht

Sie haben das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist. Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs.

6.8 Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung

Sie haben das Recht, die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.

7 Datensicherheit

Unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen treffen der Verantwortliche und der Auftragsverarbeiter geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

8 Weitergabe von Daten an Dritte

Grundsätzlich verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur innerhalb unseres Unternehmens. Dazu zählen auch Kooperationspartner des Unternehmens. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn die Übermittlung erforderlich ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen Ihnen gegenüber zu erfüllen und dies ersichtlich bei oder gemeinsam mit einem anderen Anbieter wie Kooperationspartner erfolgt, wir zur Weitergabe in sonstiger Weise gesetzlich berechtigt oder verpflichtet sind oder Sie uns eine entsprechende Einwilligung erteilt haben.

Sollten bestimmte Teile der Datenverarbeitung ausgelagert werden, verpflichten wir Auftragsverarbeiter vertraglich dazu, personenbezogene Daten nur im Einklang mit den Anforderungen der Datenschutzgesetze zu verwenden und den Schutz der Rechte der betroffenen Person zu gewährleiten.

Eine Datenübertragung an Stellen oder Personen außerhalb der EU findet nicht statt und ist seitens Centerfield nicht geplant.